Alle Artikel in: Afrika

Links zum Wochenende #17

Kurz vor den Feiertagen einige Links für die ruhige Zeit unterm Tannenbaum. Ganz unten gibt es zwei Videos, u.a. einen aktuellen Kino-Trailer.  Sambias vergessenes Raumfahrtprogramm: Dieser Bericht gehört zum  Spannendsten, was ich in den vergangenen Tagen gelesen habe. In den 1960er Jahren hatte der Sambier Edward M. Nkoloso das Ziel, ein nationales Raumfahrtprogramm aufzubauen und […]

Links zum Wochenende #16

Private Stiftungen als Akteure in der EZ: Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) hat eine Studie über das Engagement privater Stiftungen in der Entwicklungszusammenarbeit mit Tansania erstellt (Private Foundations and Development Cooperation. Insights from Tanzania). Eine deutsche Zusammenfassung gibt es bei epo. Die ForscherInnen fanden u.a. heraus, dass StakeholderInnen vor Ort i.d.R. keine Unterschiede zwischen […]

Links zum Wochenende #15

Nach einer umzugsbedingen Pause nun wieder im gewohnten Rhythmus: Die neuen Links zum Wochenende. In Berlin protestieren seit Oktober Flüchtlinge gegen die mangelhafte deutsche Flüchtlings- und Asylpolitik. Welche Schicksale hinter dem Begriff „Flüchtling“ stehen, zeigt Mareike (@carridwen), die Lebens- und Fluchtgeschichten der Protestierenden gesammelt hat. Hier gibt es weitere Informationen über den bundesweiten Flüchtlingsprotest. Flüchtling oder […]

Heizungen für Norwegen – lustige Aktion mit ernstem Anliegen

Seit mehreren Tagen ist dieses Video der fiktiven Hilfsorganisation „Radi-Aid“ ein Hit in der EZ-Internet-Gemeinde und auch außerhalb, über 1. Mio Klicks hat es bereits bei Youtube: [youtube http://www.youtube.com/watch?v=oJLqyuxm96k&w=560&h=315] Das Video nimmt dabei deutlich Bezug auf Charity-Songs wie „We are the world“ oder ähnliche, die das Leid in Afrika besingen und dreht den Spieß um. […]

Links zum Wochenende #14

M23-Offensive im Ostkongo: Neben der Berichterstattung über Gaza sind die Ereignisse im Osten der Demokratischen Republik Kongo Top-Thema diese Woche, wenn auch nicht unbedingt in den deutschsprachigen Medien. Für deutsche Medien vor Ort sind Simone Schlindwein von der taz (@schlindweinsim) und Andrea Böhm, die für ZEIT Online schreibt sowie in ihrem Blog. Siehe auch meinen […]

M23 im Kongo: Links und Infos

Zumeist nur als Randnotiz taucht in diesen Tagen in deutschsprachigen die Meldung auf, dass die Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRC) wieder aufflammt (wobei sie seit Mitte der 1990er Jahre eigentlich nie zu Ende war). Gestern haben Rebellen der Gruppe M23 (Bewegung 23. März) die Stadt Goma eingenommen, Hauptstadt der Provinz Nord-Kivu und […]

Links zum Wochenende #13

Eine Frau ist keine Ware: Die taz berichtet über Kenias Pläne für ein neues Eherecht, bei dem Männer und Frauen gleiche Rechte in der Ehe bekommen sollen. Großer Fortschritt wäre hierbei, dass Frauen auch Besitz erben könnten. Bisher wird ihnen das meist verwehrt. Umstritten bei KenianerInnen ist aber, dass zukünftig alle Paare, die mehr als […]

Links zum Wochenende #12

Hilfe als Geschäft: Die Diskussion über Sinn und Unsinn der EZ ist wahrscheinlich so alt wie die EZ selbst – und bei aller Polemik nicht immer sinnlos. Gestern war Kinostart der Dokumentation „Süßes Gift“. Alexandra Endres hat eine lesenswerte Rezension für die ZEIT verfasst, Jochen Kürten eine für dw.de.  Und hier der Trailer – in Hamburg läuft der […]

Links zum Wochenende #11

Ein Wachhund auf der Flucht: Der Standard berichtet über den Journalisten Lloyd Himaambo, der durch seine Berichterstattung über Korruption in Sambia in dem von ihm herausgegebenen Zambian Watchdog auf der Fahndungsliste der sambischen Polizei steht. Nach seiner Flucht hielt er sich u.a. in Hamburg auf, sein gegenwärtiger Aufenthaltsort ist unbekannt. Wird die deutsche Unterstützung für […]

Unruhen in Sansibar und Dar es Salaam

Zum dritten Mal in 2012 gab es Mitte Oktober Unruhen auf Sansibar, genauer in Stone Town, der Hauptstadt des Sansibar-Archipels, das der tansanischen Küste vorgelagert ist. Von deutschsprachigen Medien ignoriert, haben internationale Medien bereits länger darüber berichtet. IRIN Africa bietet einen guten Überblick über die Oktoberproteste und ordnet sie in den gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen […]