Alle Artikel in: Afrika

Links zum Wochenende #10

Bundeswehreinsatz, Mali: Mali ist sehr präsent in den Medien, nachdem Angela Merkel vergangenen Montag angekündigt hat, dass sich die Bundeswehr an einem möglichen Einsatz zur Unterstützung malischer Streitkräfte beteiligen könnte. Im März 2012 hatte die Rebellenbewegung MNLA, unterstützt von der islamistischen Gruppe Ansar Dine den Norden Malis erobert und dessen Unabhängigkeit vom Rest des Landes gefordert. […]

Links zum Wochenende #9

Eine Uganderin in Deutschland: Aine Ruth Tindyebwa war 2011 Heinz-Kuhn-Stipendiatin in Bonn. Die Journalistin beschreibt ihre Erfahrungen und Eindrücke in einem lesenswerten Text hier. Sackgärten in Kenia: Eine Bildstrecke mit Text über ein EU-gefördertes Projekt im Kibera-Slum in Kenia, wo Gemüse in Plastiksäcken angebaut wird und so zur Ernährungssicherung beitragen kann. Umoja, das Frauendorf: Ein […]

Links zum Wochenende #8

Gestern, am 11. Oktober, war der erste internationale Mädchentag. Eigentlich Anlass, an dieser Stelle einen Artikel dazu zu veröffentlichen. Derzeit komme ich allerdings aufgrund meiner Arbeit nicht zum Schreiben – wohl aber zum Lesen, daher hier die Links zum Wochenende: Zu viel des Guten: Im Brand Eins-Archiv gibt es ein Interview mit Augustin Haya de […]

Links zum Wochenende #7

Großoffensive in Somalia: Vergangenes Wochenende übernahmen kenianische und somalische Streitkräfte im Zuge einer Großoffensive die Kontrolle über die Hafenstadt Kismayo. Diese war bisher ein wichtiger Stützpunkt der Al-Shabab-Miliz, die nun „geschlagen aber nicht besiegt“ sind, wie AfrikaEcho schreibt. Passend hierzu: „Warum das Gerede von Afrikas „Krieg gegen den Terror“ so gefährlich ist“. Neben Somalia sind […]

Links zum Wochenende #6

Der Fluss war einst ein Mensch: „Niemand sollte diesen Film verpassen“, schreibt die FR-Kritikerin über den in dieser Woche anlaufenden Film von Jan Zabeil. Es geht darin um einen jungen Deutschen, für den die Suche nach einem besondere Urlaubserlebnis in einem afrikanischen Land zu einem existenziellen Erlebnis wird. Film-dienst.de spricht von „meisterlichem, physischem Kino“, und die FR stellt heraus, dass […]

Die Frauenquote in Uganda und Südafrika: Weiter als Deutschland?

Die Frauenquote: sehr aktuell dieser Tage in Deutschland, da ein Gesetzentwurf zur Verankerung einer Quote in Aufsichtsräten auf dem Weg ist. Die Liste von Pro und Contra ist lang und es handelt sich hier um eines jener Themen, das sowohl bei BefürworterInnen wie GegnerInnen massive Emotionen auslöst. Anders als in Deutschland ist die Quote in vielen […]

Links zum Wochenende #5

Seit gestern in den deutschen Kinos: Call Me Kuchu, eine Dokumentation über ugandische LGBT-Aktivist_innen (Lesbian, Gay, Bisexuell, Transgender). Hier die Rezension der SZ. In Uganda herrscht ein Klima des Hasses gegenüber LGBT, geschürt nicht zuletzt durch Unterstützung US-amerikanischer Evangelikaler. Der Film begleitet den Aktivisten David Kato und viele andere Ugander_innen; während der Dreharbeiten wurde Kato […]

Links zum Wochenende #4

Neues vom Serengeti-Highway: Bis Frühjahr 2011 kochten die Emotionen vieler Tansania-Freund_innen hoch, da Tansania den Bau einer Autobahn quer durch die Serengeti plante. Nach lautstarken internationalen Protesten, die sich auf die Befürchtung gründeten, eine solche Straße könne das Serengeti-Mara-Ökosystem unwiderruflich zerstören, nahm Tansanias Regierung im Juni 2011 Abstand von den bisherigen Plänen. Nun hat anscheinend […]

Der Austausch: Schreiben über Afrika

Einmal im Monat unterhalten sich unter dem Titel “Der Austausch” Claire und Charlott über ein Thema. Dabei bringen wir verschiedene Kenntnisse, Meinungen und Erfahrungen zusammen. Gleich aber ist unser Interesse für Afrika. Vorschläge für Themen können auch gern in den Kommentaren gemacht werden. In dieser zweiten Ausgabe geht es darum, wie über Afrika geschrieben wird, wir […]

Links zum Wochenende #3

Unser Afrika: Das von der NGO SOS unterstützte Projekt Our Africa zeigt Afrika aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen, die kurze Filme über den Alltag in ihren verschiedenen Heimatländern gedreht haben. (Die Videos haben englische Untertitel, sind aber auch ohne Sprachkenntnisse kurzweilig anzuschauen). Schulbeginn im Kongo: Nicht nur in einigen deutschen Bundesländern, auch in der […]